HISTORIE | SEIT 1956 | CLUB | DER TERRIER | ZÜCHTER | AUSSTELLUNGEN | EREIGNISSE

2003-START
RÜDEN | HÜNDINNEN | JUNGHUNDE | KENNEL-WERTUNG | DANDIE AUSLAND
BEDINGUNGEN | PUNKTEWERTUNG
BESTENLISTE

 

German Open 2003GERMAN OPEN 2003
Bedingungen

 

1. Teilnahmeberechtigung:

Jeder zu CACIB- und CAC-Ausstellungen (FCI) in Deutschland gemeldete und ausgestellte Dandie Dinmont Terrier nimmt an diesem internationalen Wettbewerb teil.

Ausnahmen: Jüngsten-, Ehren- und Veteranenklasse.

2. WETTBEWERBE

2.1 Einzelwertung:
Jeder erstplazierte Dandie Dinmont Terrier erhält für das Erreichen bestimmter Erfolge Punkte nach einer vorgegebenen PUNKTEWERTUNG.

2.2 Kennel-Wettbewerb:
Mit Beginn des Ausstellungsjahres 2003 wird die quantitative Wertung der Ausstellungsjahre 2000, 2001 und 2002 durch eine qualitative Wertung abgelöst. Geblieben ist die Unterscheidung, dass Dandie Dinmonts aus eigener Zucht und eigenem Besitz eine andere Punktegewichtung erhalten als Dandies aus fremder Zucht resp. in fremdem Besitz. Die Punktevergabe wird unter PUNKTEWERTUNG näher erläutert.

Teilnahmeberechtigt sind deutsche Zwinger vom Zeitpunkt ihres ersten Wurfes an.

3. Ewige Bestenliste:

Die ewige BESTENLISTE wird kontinuierlich auf der Basis der Jahresendwertungen seit Beginn der GERMAN OPEN im Jahre 2000 erstellt. Folgende Wettbewerbe bilden die Grundlage für die Wertung:

  • Rüden und Hündinnen
    der Altersklassen ab Erreichen von 8 Punkten aus allen zurückliegenden Ausstellungsjahren. Punkte aus den Jugendklassen kommen nicht in die Wertung.

  • Kennel-Wettbewerb:
    Ermittlung der erfolgreichen Kennel Deutschlands durch Addition aller erzielten Punkte.

4. Wertung:

DandieOnline veröffentlicht regelmäßig die Zwischenstände der laufenden Wettbewerbe. Für die Einzelwettbewerbe werden die maximal 8 besten Punkteergebnisse aus allen besuchten Ausstellungen ermittelt und addiert.

  • Beispiel 1:
    Ein Dandie wurde 5-mal ausgestellt:
    Alle dabei erworbenen Punkte ergeben seine Gesamtpunktzahl.

  • Beispiel 2:
    Ein Dandie wurde 12-mal ausgestellt:
    Seine jeweils 8 besten Punkteergebnisse ergeben seine Gesamtpunktzahl.

Für den Kennel-Wettbewerb werden alle Punkte aus besuchten Ausstellungen gewertet.

5. Punktegleichheit bei den Einzelwettbewerben:

Bei Punktegleichheit wird die neunte und eventuell weitere Wertungen hinzugenommen, solange bis der Dandie Dinmont Terrier mit der höchsten Punktzahl ermittelt ist.

6. Awards:

Die Gewinner der Wettbewerbe werden nach dem letzten Wettbewerbstag offiziell und in Form entsprechender Abschlusstabellen bekannt gegeben.
Sofern im laufenden Jahr Preise ausgelobt wurden, werden diese im darauf folgenden Jahr, beispielsweise anlässlich eines Dandietreffens, an die Gewinner übergeben.

Eine Preisvergabe ist jedoch nicht grundsätzlich für jedes Ausstellungsjahr gesichert, weil wir dazu, jedes Jahr erneut, auf entsprechende Spenden angewiesen sind.
Für Preisvergaben kommen nur Dandies bzw. Kennels infrage, welche wenigstens viermal in eine Punktewertung gekommen sind. Ein Rechtsanspruch auf die Aushändigung von Preisen besteht nicht.

7. Rechte:

Mit der Annahme der Auszeichnungen durch die Eigentümer der siegreichen Dandie Dinmont Terrier werden die Vergaberichtlinien anerkannt. Es besteht keine Verpflichtung die Wettbewerbe fortzuführen, insbesondere wenn die dazu erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Rechte für die GERMAN OPEN sind und bleiben Bestandteil von DandieOnline und verbleiben damit in Händen des Betreibers (siehe Impressum).