![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BELGIEN
| DEUTSCHLAND
| FINNLAND
| FRANKREICH
| GROSSBRITANNIEN
NIEDERLANDE | ÖSTERREICH | SCHWEDEN | SCHWEIZ | TCHECHIEN | UNGARN HISTORIE | SEIT 1956 | CLUB | DER TERRIER | ZÜCHTER | AUSSTELLUNGEN | EREIGNISSE |
Bis 1945 wurden in das Zuchtbuch des KfT (Klub für Terrier) lediglich 52 Dandie Dinmont Terrier eingetragen, 44 Dandies aus deutscher Zucht und 8 Importe. Züchter der damaligen Zeit waren: Frau von Malinckrodt vom Chiemsee unter dem Zwingernamen "von dem Daxlberg" und Frau Schnorr von Carolsfeld aus Berlin. Durch einen Bombentreffer auf ihr Haus kamen sie und ihre Hunde ums Leben. Mit den Kriegsjahren war auch die damalige Dandiezucht beendet. Nach dem Krieg wurde lediglich ein Dandieimport mit der Nr. 53 in das deutsche Zuchtbuch eingetragen, ehe Gertraude Maaß 1964 mit ihrer Importhündin aus England, Watersend Sparkle, die deutsche Zucht wieder aufleben ließ. |
ZUCHTENTWICKLUNG Als wir 1983 unseren ersten Dandie Dinmont Terrier bekamen, interessierten wir uns sogleich für die Geschichte dieser bezaubernden Rasse. Bald gelang es uns von Züchtern dieser Zeit Informationen über Würfe und Importe zu erhalten und vor allem eine Liste über alle Dandiewürfe und Exporte aus der Zeit von 1956 -1963. In den Folgejahren schafften wir es, weitgehendst lückenlos die Entwicklung unserer Rasse schriftlich festzuhalten bzw. zu vervollständigen. Die von mir in den letzten 18 Jahren gesammelten Zuchtdaten bitte ich den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen. |
Manfred
Rosenbaum |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |