![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der
Dandie Dinmont Terrier in den Niederlanden
Zuerst war
Mutter Later wenig an Dandies interessiert, aber als sie diese zwei sah,
fing ihr Herz gleich an hoeher zu schlagen. Fortan haben sie die Dandies
nicht mehr losgelassen und sind ihr Lebenswerk geworden. Ihr Zwingername
"Salicia's", heißt wörtlich übersetzt "Weide".
Ihr Nachname "Willigen" wurde so zu ihrem Zwingernamen. Zeitweise hatte Mrs Later-Van de Willigen mehr als 40 Dandies in ihrem Haus, gleich am Deich in Heerewaarden. Bedingt durch dieses große Zuchtpotenzial, konnten regelmäßig zahlreiche Welpen gezüchtet werden. Mrs Later war durch eine schwere Krankheit an einen Rollstuhl gefesselt. Dies konnte sie allerdings nicht davon abhalten, ihr Hobby intensiv und von ganzem Herzen zu pflegen. Sie war oft und gern gesehener Gast auf vielen Ausstellungen, meist zeigte sie gleich mehrere Dandie und war damit überaus erfolgreich. Mit ihren schönen Dandies hatte sie nur wenig Konkurrenz zu fürchten, und ihre Hunde verließen allzu häufig als Sieger den Ring. Der Ruf des Zwingers "Salicia's" wurde sehr bald international und zahlreiche Dandies wurden ins Ausland verkauft. Sie verbesserten dort bestehende Zuchten oder begründeten neue Zwinger. Im Jahre 1994 verstarb Mrs Later-Van de Willigen. Ihr Lebenswerk wurde von mehreren Dandieliebhabern in den Niederlanden fortgeführt. Allerdings handelt es sich hierbei meist um Züchter, die nur hin und wieder sorgfältig geplante Würfe haben. Dazu wurde eine grosse Anzahl Dandie Dinmont Terrier, meist aus England, importiert. 1971 hat Mrs Janny Evenhuis-Overbeeke, Zwinger "Of Sugar Village" - weil sich in der Nähe eine Zuckerfabrik befand - die Dandiezucht begonnen. In den 70-er und 80-er Jahren kamen weitere Züchter hinzu, wie zum Beispiel Mrs K. v.d. Wiel-Eykens ("De Jonge Hertog"), Mrs B. Vruwink-Roerink ("Van de Hertjes"), Mrs J.W.M. Elissen ("De Falja's"), Mrs H.A.M. Essink-Muis ("Of Jari's Hoeve"), Mrs C. van Sundert-Dirven (kein Zwingername) und Mrs A.J. Bogaers (kein Zwingername). Später importierten Mr und Mrs Daalwijk einen Rüden und eine Hündin aus dem bekannten Zwinger "Renald" von Mr John Roslyn (UK). Mit ihnen züchteten sie zusammen mit Mrs Evenhuis. Mrs Uta Bletz folgte mit dem Zwinger "Van de Veulenhof", später "Sothic's". Auch Mrs S. de Lege züchtete mit Salicia-Abstammung unter dem Zwinger "Teviots". Marga Bouma ("Of Swifty Current") und Lidya Akkersdijk ("Mixed Double's") haben mittlerweile ebenso wie alle vorgenannten Züchter mit der Zucht aufgehört DandieOnline 2001. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |